Unser Insekten-Exkursionen

Begegnung mit Sechsbeinern

Im August lud der NABU Lübeck wieder zum Insektensommer in den Lübecker Schulgarten. Eine junge Besucherin freute sich besonders auf die Libellen. Am Teich waren die sechsbeinigen Flugkünstler aber nicht zu entdecken. Bei den Kulturpflanzen hingegen hatte sich sehr zur Freude der zahlreichen Teilnehmenden eine Blaugrüne Mosaikjungfer niedergelassen. Bevor sie einen anderen Ruheplatz aufsuchte, ließ sich die wenig scheue Edellibelle noch einige Zeit bewundern.
Es konnten auch Ameisen, Fliegen, Wanzen, Bienen, Hummeln und eine Laubheuschrecke beobachtet werden. Einem Schmetterling, einem Faulbaum-Bläuling, fehlten bereits größere Teile der Hinterflügel. Er war aber dennoch flugfähig. Die vorgefundene Insektenwelt begeisterte viele und der Wissensdurst war groß. So kam das Gespräch beim Fund eines Marienkäfers auch auf die vielfältigen Farbmuster innerhalb einer Käferart. Beim Abschied freuten sich die Kinder über die erhaltenen Teilnahmeurkunden. Die Ergebnisse zu dem spannenden Citizen-Science-Projekt NABU-Insektensommer können unter www.insektensommer.de eingesehen werden. 


Insektenwelt am Tremser Teich

Es ist die letzte Woche vor den Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen an der Schule Tremser Teich machen sich auf, um die Insektenwelt an ihrem Teich zu erkunden. Bei der Tour werden sie vom NABU Lübeck unterstützt.

Morgens beginnt es regnerisch. Der Begeisterung der Kinder tut dies aber keinen Abbruch.  Sehr bald entdecken sie auf den regennassen Blättern die schwarzen Larven des Blauen Erlenblattkäfers, die Tiere haben dort schon deutliche Fraßspuren hinterlassen. Auch die Larven und Puppen des vom Menschen eingeschleppten Asiatischen Marienkäfers lassen sich überall auf den Blättern finden. Vereinzelt tauchen auch die erwachsenen Käfer auf.

Fasziniert beobachten die Kinder, wie sich auf der Wasseroberfläche im Teich ruckartig schlanke und langgestreckte Insektenkörper bewegen. Es sind die zu den Wanzen gehörenden Wasserläufer, die sich räuberisch von ins Wasser gefallenen Insekten ernähren.  „Was ist das für ein Käfer?“, wir werden von der aufgeregten Entdeckerin zu einem Käferfund gerufen. Bodennah hält sich ein Roter Weichkäfer auf einem Blatt versteckt.

Gegen Mittag wird das Wetter dann freundlicher, nun lässt sich sehr zur Freude der Kinder auch die Gemeine Eichenschrecke sehen und die ersten Libellen tauchen auf. Vor allem die Große Pechlibelle wird hier am Teich häufig beobachtet.

 

„Es hat Spaß gemacht. Schade, dass es schon vorbei ist.“, verabschiedet sich eine Schülerin persönlich.

Text und Fotos: Martin Lohneis


NABU-Insektensommer im Lübecker Schulgarten

Eine Gruppe motivierter Kinder fand sich am 03. Juni mit ihren Eltern im Schulgarten ein, um im Rahmen der Lübecker Aktionstage „Artenvielfalt erleben“ in die Welt der Insekten einzutauchen. Wanzen, Ameisen, Fliegen, Wespen, Hummeln und Bienen begeisterten mit ihrer Formenvielfalt und Farbenpracht die jungen Forscherinnen und Forscher. In einer Stunde intensiven Suchens wurden insgesamt 13 Beobachtungen gemacht. Die Daten dieser Mitmachaktion sind unter www.insektensommer.de abrufbar. Bei sommerlichen Erfrischungen und Kuchen freuten sich die Kinder abschließend über ihre Teilnahmeurkunden und ließen den Nachmittag mit einem Plausch über die Insektenwelt ausklingen.

Am Sonntag, den 06. August um 14:00 Uhr, besteht im Lübecker Schulgarten noch einmal die Möglichkeit zur Teilnahme an einer gemeinsamen Insekten-Zählaktion. 

Text und Fotos: Martin Lohneis


Artenporträts

Der Schilfkäfer Donacia marginata

Auf einem Rundgang durch den Schellbruch wurde Anfang Juni der flugfähige Schilfkäfer Donacia marginata beobachtet. Das metallisch-bronzefarbene Aussehen des Tieres wird durch Lichtbrechungseffekte in den tieferen Schichten der Flügeldecken hervorgerufen, ist aber zur Tierartbestimmung nicht geeignet. Der Käfer wird bei Naturbeobachtungen insgesamt selten und am ehesten aus hiesigen Regionen gemeldet (www.naturgucker.de). Seine sperrige deutsche Bezeichnung „Gerandeter Igelkoben-Schilfkäfer“ weist auf die Futterpflanzen des Kerbtiers hin. Igelkolben (Sparangium) sind grün überwinternde krautige Wasser- und Sumpfpflanzen. Die Eiablage wird im Spätsommer unter Wasser, vor allem am häufig vorkommenden Ästigen Igelkolben (Sparangium erectum) erfolgen. Die Larven der Käfer entwickeln sich dann an den Wurzeln der Wasserpflanze. Zur Atmung unter Wasser zapfen sie dabei die in den Stängeln der Pflanze eingeschlossenen Luftvorräte an.

Weiterführende Literatur: RHEINHEIMER J. & M. HASSLER (2018): Die Blattkäfer Baden-Württembergs. - 928 S. Karlsruhe (Kleinsteuber Books)

 

 

Text und Fotos: Martin Lohneis