Wir vom NABU Lübeck engagieren uns schon seit vielen Jahren in einer Vielzahl von Projekten ganz konkret vor unserer Haustür. Vom Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten bis zum praktischen Umweltschutz reicht dabei die Palette unserer Aktivitäten. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen was wir tun und wie auch Sie uns unterstützen können.
Arbeitsgemeinschaft Schellbruch
Das in der Niederung der Untertrave liegende 136 ha große Naturschutzgebiet ist der Arbeitsbereich der AG Schellbruch. Hier werden folgende Arbeiten seit nunmehr über 40 Jahren durchgeführt: Kartierung der Brutvogelarten….mehr >
Schwalbenschutz
Schwalben bringen Glück! Schon im Altertum wurden Schwalben als heilig verehrt, verfolgt wurden sie nirgends. Sie waren so beliebt, dass sie sogar in Tempeln und Staatsgebäuden nisten durften. Im Mittelalter wurden Schwalben als Glücksbringer und Frühlingsboten verehrt...mehr >
Der NABU Lübeck engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Pflanzenvielfalt auf den Feuchtwiesen in und rund um Lübeck...mehr >
Amphibienschutz
In Lübeck setzt sich der NABU seit März 1987 für den Amphibienschutz ein.
Gestartet aus der persönlichen Motivation einzelner Mitglieder ist über die Jahre eine Amphibiengruppe gewachsen, die sich mit viel Herzblut für die Tiere im Lübecker Stadtgebiet engagiert...mehr>
Eulen- und Wanderfalkenschutz
Es werden folgende Eulenvögel betreut:
UHU: Betreuung der Brutreviere und Beringung der Junguhus...mehr >
Wanderfalken brüten im Turm der St.-Aegidien-Kirche zu Lübeck: Am 15.06.2010 konnten von einer Gruppe des NABU Lübeck die ersten jungen Wanderfalken in einer Nisthilfe gesichtet werden...mehr >
Storchenschutz
Um die Stöche kümmert sich der NABU – Storchenbeauftragter des Kreises Ostholstein
Leo Pietsch
Bau und Betreuung von Nisthilfen
Gänsesäger und Schellente
Der Mangel an alten Bäumen, insbesondere an Bäumen mit Höhlen, veranlasste die Naturschützer, künstliche Nisthilfen anzubieten, die als unterstützende Maßnahmen zu sehen sind...mehr >
Naturerlebnisraum (NER) Strukbach
Das ehemalige Kleingartengelände am Strukbach soll als StadtKlimaOase und Naturerlebnisfläche mit formaler Widmung gemäß § 38 LNatSchG unter der Projektleitung des Bereichs Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz (UNV) entwickelt werden....mehr >
Arbeitsgemeinschaft Wakenitz
Die Arbeitsgemeinschaft Wakenitz des NABU-Lübeck hat sich zum Ziel gesetzt, den Wandel des Gebiets zu dokumentieren und den Schutz des Naturschutzgebiets zu unterstützen...mehr >
Fledermausschutz
Seit 1987 setzt sich der NABU Lübeck verstärkt für den Schutz und das Kennenlernen von Fledermäusen im Raum Lübeck ein. Unter Leitung von Familie Becker wurden seither zahlreiche Nistkästen aufgehängt...mehr >
Wollen Sie der Natur mit etwas Selbstgebauten helfen, dann schauen Sie mal unter "Praktische Tipps", dort gibt es viele Bauanleitung im PDF-Format oder als Video