Der Frühling hat begonnen.
Die Gastgeber – Horsteigner – bereiten ihm das „Haus“. So geschehen in Böbs. Das Paar dort sitzt schon auf drei Eiern. Dieses Paar war offensichtlich nicht nach Afrika geflogen.
Gaststörche veranlassten auch in Warnsdorf die Gemeinde Ratekau eine Horstreinigung zu organisieren. Sie erfolgte am 4. März 2020.
In den LN vom 20. März 2020 war über die Ankunft des Storchenpaares in Grube zu lesen. Herr Langbehn von der gleichnamigen Gärtnerei hatte deren Horst auf einem alten Schornstein hergerichtet. Es schloss sich ein Hilferuf aus dem benachbarten Plügge an. Der Storchenbeauftragte Leo Pietsch vom NABU kontaktierte daraufhin Herrn Langbehn am 20. März 2020, welcher sich um einen Hubsteiger bemühen wollte. Schnell wie die Feuerwehr erfolgte zwei Stunden später die Rückmeldung und ein Termin für Samstag, den 21. März 2020 wurde vereinbart.
So gings und es war kein leichtes Unterfangen. Der zu reinigende Horst auf einem Schornstein ist von Gebäuden umbaut, wodurch der Standplatz für die Hubbühne etwas eng war. Um 17.00 Uhr meldete sich Frau Bayer um mitzuteilen, dass ein Storch seine neue „Wohnung“ inspiziert habe.
So kann es weitergehen. Doch das Angebot an Horsten ist größer als die Nachfrage durch die Störche. Gewartet wird in Middelburg, Gießelrade, Groß Meinsdorf, Spechser Holz, Malkwitz, Sieversdorf, Neukirchen-Malente um nur einige zu nennen.
Der allseits geliebte Storch hat nicht wenige Zuschauer.
Leo Pietsch
Ansprechpartner:
Leo Pietsch
Tel.: 04504/4160
(Weißstorch- und Eisvogelschutz, Curauer Moor)