Aktuelle Veranstaltungen 2023/24


Sie können diese Mitteilungen zukünftig elektronisch statt per Post erhalten; unter www.nabu-luebeck.de sind die letzten Ausgaben bereits jetzt abrufbar. Damit wir den Anforderungen der Vereinssatzung genügen können, benötigen wir für die Umstellung auf E-Mail-Versand: Name und E-Mail-Adresse, Mitgliedsnummer oder vollständige Anschrift (wegen der Eindeutigkeit), sowie die Erklärung:

„Wir sind damit einverstanden, dass die schriftliche Einladung zu den Mitgliederversammlungen in elektronischer Form (E-Mail und Internet-Link) zur Verfügung gestellt wird.“


Fr., 22. September 2023, 18.00 Uhr

Besuch am Kranichschlafplatz

An einem See im Kreis Ostholstein beobachten wir den Einflug der Kraniche zum

Schlafplatz sowie die Wasservögel.

Anmeldung unter 04504/ 3752 (begrenzte Teilnehmerzahl)

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.

Leitung: Herwart Bansemer


So., 08. Oktober 2023, 8:45 Uhr

Zugvogelbeobachtung im NSG Schellbruch

Bei einem Rundgang können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit Wildgänse und andere

Arten wie den Seeadler beobachten.

Treffpunkt: Übergang der Straße "An der Hülshorst" in die Straße "Am Schellbruch"

(Haltestelle: "An der Hülshorst Mitte" der Linie 12, der Bus wird abgewartet.)

Leitung: Hermann Daum


So., 12. November 2023, 10.00 Uhr

Wasservögel am Ruppersdorfer See

Zu dieser Zeit ist mit zahlreichen Gänse- und Entenarten zu rechnen, möglicherweise

sind Singschwäne und Zwergsäger zu sehen, Spektiv ist hilfreich.

Treffpunkt: am See: von Ratekau über Bahnhofstraße zum Ruppersdorfer Weg

laufen oder fahren, vor der Autobahnbrücke links zum See abbiegen

(ca. 20 Minuten zu Fuß ab Bushaltestelle Ratekau/Dorfplatz).

Leitung: Benno Moreth


Fr, 1. + 15.Dez. 2023 ,+ 5. + 19. Jan. 2024--Jeweils um 20.00 Uhr

Eulenwanderung im Lauerholz

Auf 15 Teilnehmer begrenzt

Anmeldung unter 0451 477363 (der Treffpunkt wird dann bekanntgegeben)

Leitung: Wilfried und Karl Heinz Schädler

NABU Lübeck


So., 25. Februar 2024, 9:45 Uhr

Wintervögel am Dummersdorfer Ufer

Bei einem zweistündigen Spaziergang können wir wahrscheinlich Schellente,

Mittelsäger, Seeadler und in einem milden Winter die ersten Feldlerchen beobachten.

Treffpunkt: Bushaltestelle Hirtenbergweg (Ankunft Bus um 9:44 jetziger Fahrplan).

Wir fahren dann gemeinsam mit PKW zum Parkplatz Hirtenbergweg.

Leitung: Tim Herfurth


Sa., 09. März 2024, 17.00 Uhr

Amphibien hautnah erleben

Wir begeben uns auf die Spuren von Kröten, Fröschen und Molchen. Die Tiere

wandern jetzt vom Winterquartier zu ihren Laichgewässern.

Anmeldung erwünscht unter Martin.Lohneis@web.de oder 0175/ 1550 360

Treffpunkt: Lübschenfeld, Höhe Hundeverein (Lübeck St. Lorenz Nord)

Leitung: Martin Lohneis


Sie können sich hier die Termine als PDF anzeigen lassen und drucken

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Der NABU Lübeck beteiligt sich in Israelsdorf jeweils mit einem Stand

- am Walderlebnistag (03. September 2023, 10 – 17.00 Uhr) und

- am Kürbisfest (24. September 2023, 10 – 17.00 Uhr).

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen unseres Nachbarn NABU-Ostholstein-Süd